Das Jahr ist wieder ‘rum und auch wenn es hier im Blog erheblich stiller geworden ist als im Jahr zuvor, kann ich zumindest mitteilen, dass ich nach wie vor täglich an den Finanzmärkten aktiv bin. Ich hoffe sehr, dass das neue Jahr mehr Herausforderungen liefert, die mich auch motivieren wieder hier mehr zu schreiben. Und falls nicht, wird es zumindest eine Neuerung geben: Monatlich werde ich dieses Jahr einen Status zum Wikifolio verteilen, als kostenloser Service für alle Investierten.
Der Hauptgrund für das stille Treiben hier im Blog ist der wirklich ruhige und ja fast schon langweilige Markt in 2017:
Quelle: stockcharts.com
Die Abbildung zeigt den S&P500 (SPX) inklusive eines Volumenindikators. Ein Chart von links unten nach rechts oben. So will man das sehen. Beeindruckend war dieses Jahr insbesondere, dass selbst in den Schwächephasen (-> Volumenindikator fällt) die Preise maximal stagnierten, i.d.R. sogar dennoch stiegen. Es gibt mittlerweile seit gut 2 Jahren keine 5% Korrektur mehr im S&P (!)
Irgendwann wird sich das in einer noch größeren Korrektur entladen und ich hätte nichts dagegen, wenn dies gleich morgen schon startet. Aber ich möchte mich nicht beschweren, denn es ist die vergangenen Monate relativ einfach gewesen Geld zu verdienen an den Märkten. Es ist eigentlich alles gestiegen. Es gab keine Schreckmomente, keine kritischen Situationen, nichts. So will man das als Anleger sehen. Ein Börsenjahr wie 2017 wird sicherlich nicht häufig in einer langjährigen Anlegerkarriere auftreten.
Kommen wir zum Wikifolio. Dies waren die formulierten Ziele im Januar 2016.
In Anbetracht dessen kann ich mehr als zufrieden sein. Alle Fehler, die meine Performance in 2016 beeinträchtigten wurden beseitigt. Im Sommer habe ich das Top auf den Tag genau erwischt. Beim darauf folgenden Rückgang des DAX wie vorgenommen aus Risikogründen auf shorts verzichtet und wie Anfang des Jahres vorgenommen, habe ich in dieser Phase stattdessen “nur” die Investquote reduziert. Das war gut und richtig. Nicht gut war, dass ich den wieder abfahrenden Zug im September verpasst habe. Und obwohl meine technischen Systeme mir einen (Wieder-)Einstieg in die Märkte signalisierten, blieb ich draußen und begründete das so: (Kommentar im Wikifolio)
