Fünf Eckpfeiler

Was sind die 5 Eckpfeiler für den erfolgreichen Börsenhandel. Dazu ein Zitat von Ed Seycota: Cut losses. Ride winners. Keep bets small. Follow the rules. Know when to break them. Einzig bei 5 gehe ich nicht ganz mit. “Do your homework.” fände ich treffender. Aber im Wesentlichen ist es genau das. Es geht darum Setups zu finden, die eine enge Stoppsetzung ermöglichen. Einen Prozess zu haben diese Setups immer wieder zu finden, die Disziplin zu Read More …

Markt dreht. Große Chance.

Mein Wikifolio “DepotBlog_de saisonal” hat seinen Namen vor allem deshalb bekommen, weil es eben diese drei besonderen Monate im Jahr gibt, in denen es in der Historie besonders wild, oder in Börsendeutsch “volatil” zugeht. August, September und Oktober. Auch dieses Jahr wiederholen sich die typischen saisonalen Gegebenheiten. Seit dem Hoch vom 13. August (Hilfe, auch noch ein Freitag!) geht es auch in diesem Jahr bergab. Erst leicht und fast unbemerkt und nun mit immer mehr Read More …

Eckpfeiler für erfolgreiches Investieren

Ich bin diese Woche über einen echt großartigen Artikel (inkl. Video für die jüngeren von Euch..!) gestoßen, in dem zwei schwergewichtige Marktveteranen schildern, auf was es beim Aktienhandel ankommt. Diese zwei Veteranen sind David Ryan und Mark Minvervini. Sowohl Ryan als auch Minvervini haben mein Trading maßgeblich beeinflusst. Hier der LINK Es geht dort nicht um Grundlagen wie das Finden von Kauf- und Verkaufsignalen, Positionsgrößen oder das Nutzen von Stop Losses. Sie sind wesentlich tiefgreifender Read More …

Tech out?

Seit dem 15. Februar vollzieht der Markt eine bemerkenswerte Wende. Die Tech-Rallye mutiert bislang zum Tech-Desaster während ehemalige Value Aktien in den Vordergrund rücken. Insbesondere fällt auf, dass derzeit Öl- und Rohstoffaktien ganz vorne liegen im Jahresvergleich. Das ist ein Anzeichen dafür, dass der Markt eine Inflationswelle einpreist und es erinnert mich stark an den Markt in 2007. Die Lieblinge von 2020 wie Fastly, Zoom, TelaDoc – nur um ein Paar Namhafte zu nennen, notieren Read More …

Traum-Setup

Heute, am 17.3. zeigt die Aktie von Crowdstrike ein perfektes Setup. Genau dieses Setup suche ich eigentlich jeden Tag. Es tritt nicht alle Tage auf. Es ist der Ausbruch mit Volumen aus einer Konsolidierungsformation. Befeuert von Quartalszahlen, abgeprallt an einem wichtigen gleitenden Durchschnitt. Besser geht es nicht.

Die Börse wird falsch verstanden

Ich hatte bereits mal preis gegeben, dass ich fern ab der Finanzindustrie arbeite. Es hat sich mittlerweile sowohl in der Arbeit als auch im privaten Umfeld herum gesprochen, dass ich mich intensiv mit dem Thema Börse beschäftige. Und wirklich ausnahmslos jedes Mal wenn es die Börse in die Nachrichten schafft, so wie jetzt mit dem Gamma- und Short-Squeeze bei GME (GameStop), AMC (AMC Entertainment) oder NOK (Nokia), werde ich ständig auf das Geschehen angesprochen und Read More …

Investments

Im Versuch dem Blog wieder zu mehr Frische zu verhelfen, poste ich künftig wieder mehr über meine privaten Aktienkäufe und -auflösungen, insb. über Aktien, die ich nicht im Wikifolio habe, weil sie dort nicht handelbar sind, dafür aber in meinen privaten Depots. Eine solcher Aktien, die ich kürzlich kaufte ist Upwork, ein stark wachsendes US-Tech Unternehmen für Arbeitsvermittlung. Im Vergleich zu FVRR beispielsweise handelt es sich um eine Plattform für eher gering Qualifizierte – der Read More …

Neue Aktie im Sales&Growth

Vergangene Woche wurden einige Transaktionen durchgeführt. Hier die neue Aktie in meinem neuen wikifolio Sales&Growth: TDOC – Teladoc Quelle: tradingview.com und im Weekly: Quelle: stochcharts.com Der Kauf erfolgte primär aufgrund der technischen Gegebenheiten: Ausbruch aus einer mehrmonatigen Korrektur unter Volumen. Die Unterstützung erfolgte am 50Day-Moving Average. Zudem lag zuletzt eine Volatilitätskontraktion vor, zu sehen u.a. auch an den drei eng liegenden Moving-Averages im weekly bei ca. 200$. Fundamental hat die Aktie auch einiges zu bieten. Read More …

2020 im Review

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, daher starte ich mit meinem Performanceverlauf von 2020. Im Vergleich dazu ist auch der DAX-Verlauf abgebildet (in lila): Es handelt sich um den Verlauf meines Dachwikifolios, das ich als Basis für die Zusammenfassung gewählt habe, weil es die AHA-Momente, Herausforderungen, meine Interpretationen und Reaktionen am besten zeigt. Dieses Wikifolio bündelt mein wikifolio “saisonal”, das überwiegend in US-Tech Werte investiert und das wikifolio “Nebenwerte aktiv”, bei dem der Schwerpunkt Read More …

Die Erprobungsphase ist beendet

Ich bin bereit. Über die letzten 6 Jahre seit das erste Wikifolio eröffnet wurde, habe ich viele verschiedene Handelsansätze erprobt, Vor- und Nachteile unterschiedlicher Ausrichtungen mit eigenem Geld ausprobiert, Fehler gemacht, korrigiert, mal einen Schritt vor, manchmal zwei zurück um endlich einen Ansatz zu finden, der hundertprozentig zu mir passt und der auch funktioniert. Nach vielen, vielen Jahren und insbesondere dem letzten, habe ich die Puzzle-Teile zu einem stimmigen Bild fügen können. Dieses beschreibt nun Read More …